Best Modelling Practices in BPMN 2.0 - Namensgebung
Seitenanfang  

 Support Center Home

Seite drucken

 

Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting - Prozesse, Performance, ITSM

Support Center 

 

Modellierungskonventionen - Namensgebung

Konsistente Benennung von Unterprozessen

Ziel

Bei der Benennung von Unterprozessen muss darauf geachtet werden, dass das Unterprozessdiagramm den selben Namen hat, wie der zugeklappte Unterprozessknoten im Oberprozess.

Detail

Diese Regel bezieht sich auf die Verlinkung des Oberprozesses mit dem entsprechenden Unterprozess. Der Unterprozess sollte dabei denselben Namen haben, wie die entsprechende Task, beispielsweise „Bestellung abwickeln”. Eine Task kann aber auch den Namen des entsprechenden Prozesses erhalten, beispielsweise Bestellungsabwicklung. Dabei ist aber zu beachten, dass eine konsequente Darstellung gewählt wird.

Beispiele

 

Best Modelling Practice in BPMN 2.0 - Konsistente Benennung von Unterprozessen

Details ausblenden

   

Weitere Ressourcen


Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozesse in BPMN 2.0" herunter

 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozessmanagement 3.0" herunter

  

Unsere Dienstleistungen


Prozessmanagement

Trainings zum Prozessmanagement

Softwarelösungen


Signavio Process Manager

Software AG ARIS

Unsere Lösungen auf

Basis Signavio und ARIS


ITSM Prozessbibliothek

QM Prozessbibliothek

Navigation


Übersicht

Architektur

Layout

Namensgebung

Notation

Struktur

Syntax

 © 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025