Best Modelling Practices in BPMN 2.0 - Struktur
Seitenanfang  

 Support Center Home

Seite drucken

 

Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting - Prozesse, Performance, ITSM

Support Center 

 

Modellierungskonventionen - Struktur

Vermeidung von Deadlocks

Deadlocks entstehen beim falschen Einsatz von Gateways und blockieren den weiteren Prozessablauf. Die Vermeidung ist notwendig, da der Prozess nicht ausführbar ist, wenn ein Deadlock vorliegt.

Details anzeigen


Vermeidung von Multi-Merges

Multi-Merges sind das Gegenteil von Deadlocks (Verklemmungen). Sie treten bei der falschen Verwendung von Gateways auf und führen zu einer Mehrfachausführung des folgenden Flusses.

Details anzeigen


Verwendung von Aktivitäten vor Oder-Verzweigungen

Eine Oder-Verzweigung stellt stets die Reaktion auf eine vorhergehende Entscheidung dar. Diese wird in der jeweils vorhergehenden Aktivität getroffen.

Details anzeigen


Verwendung von expliziten Splits bei Verzweigungen

Verzweigungen sollten im Sinne der Lesbarkeit der modellierten Prozesse explizit dargestellt werden.

Details anzeigen


Verwendung von Gateways bei Zusammenführungen

Zusammenführungen sollten im Sinne der Lesbarkeit der modellierten Prozesse mit Hilfe von Gateways dargestellt werden.

Details anzeigen

   

Weitere Ressourcen


Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozesse in BPMN 2.0" herunter

 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozessmanagement 3.0" herunter

  

Unsere Dienstleistungen


Prozessmanagement

Trainings zum Prozessmanagement

Softwarelösungen


Signavio Process Manager

Software AG ARIS

Unsere Lösungen auf

Basis Signavio und ARIS


ITSM Prozessbibliothek

QM Prozessbibliothek

Navigation


Übersicht

Architektur

Layout

Namensgebung

Notation

Struktur

Syntax

 © 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025