Best Modelling Practices in BPMN 2.0 - Struktur
Seitenanfang  

 Support Center Home

Seite drucken

 

Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting - Prozesse, Performance, ITSM

Support Center 

 

Modellierungskonventionen - Struktur

Vermeidung von Deadlocks

Ziel

Deadlocks entstehen beim falschen Einsatz von Gateways und blockieren den weiteren Prozessablauf. Die Vermeidung ist notwendig, da der Prozess nicht ausführbar ist, wenn ein Deadlock vorliegt.

Detail

Deadlocks sind Verklemmungen im Prozessmodell, die auftreten können, wenn Gateways falsch verwendet wurden. In diesem Fall sollten die Stellen im Prozess, an denen Gateways eingesetzt wurden, noch einmal überprüft werden. Deadlocks entstehen zum Beispiel dann, wenn ein exklusives Gateway zur Verzweigung ausgewählt wurde und diese Verzweigungen mit einem parallelen Gateway wieder zusammengeführt werden. Sie können außerdem durch angeheftete Zwischenereignisse oder mehreren exklusiven Startereignissen entstehen, die dann noch einmal überprüft werden sollten.

Beispiele

positiv

Best Modelling Practice in BPMN 2.0 - Struktur ohne Deadlock korrekt

negativ

Best Modelling Practice in BPMN 2.0 - Struktur mit Deadlock falsch

Details ausblenden

   

Weitere Ressourcen


Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozesse in BPMN 2.0" herunter

 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozessmanagement 3.0" herunter

  

Unsere Dienstleistungen


Prozessmanagement

Trainings zum Prozessmanagement

Softwarelösungen


Signavio Process Manager

Software AG ARIS

Unsere Lösungen auf

Basis Signavio und ARIS


ITSM Prozessbibliothek

QM Prozessbibliothek

Navigation


Übersicht

Architektur

Layout

Namensgebung

Notation

Struktur

Syntax

 © 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025