BPMN 2.0 Information - Management-Symbole
Seitenanfang  

 Support Center Home

Seite drucken

 

Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting - Prozesse, Performance, ITSM

Support Center 

 

Willkommen bei BPMN für das Management

3.) Symbole in Prozessmodellen

Jede Notation (Prozessmodellierungssprache) besitzt einen reichen Vorrat an Symbolen zur Darstellung der Elemente und der Logik von Prozessen, so auch BPMN. Hier ist einige Standardisierung in der Prozessmodellierung gefragt sowie weise Beschränkung im Umgang mit der Vielzahl an Möglichkeiten, einen Prozess zu beschreiben.

3.1. Wesentliche Symbole in Prozessmodellen

Symbol

Prozesselement

Funktion

 

Startereignis

Auslöser für einen Vorgang

 

Nachrichten-Startereignis

Nachricht als Auslöser für einen Vorgang

 

Zeit-Startereignis

Zeitpunkt als Auslöser für einen Vorgang

 

Bedingungs-Startereignis

Geänderte Bedingungen als Auslöser für einen Vorgang

 

Signal-Startereignis

Signal über Prozessgrenzen hinweg als Auslöser für einen Vorgang

 

Nachrichten-Zwischenereignis eintretend

Vorgang wartet eine Nachricht ab

 

Zeit-Zwischenereignis eintretend

Vorgang wartet einen definierten Zeitpunkt ab

 

Bedingungs-Zwischenereignis eintretend

Vorgang wartet eine geänderte Bedingung ab

 

Nachrichten-Zwischenereignis auslösend

Vorgang sendet eine Nachricht und setzt darauf fort

 

Signal-Zwischenereignis auslösend

Vorgang setzt ein Signal ab und setzt darauf fort

 

Endereignis

Ende für einen Vorgang

 

Nachrichten-Endereignis

Vorgang endet mit einer Nachricht

 

Signal-Endereignis

Vorgang endet mit einem Signal

 

Terminierungs-Endereignis

Vorgang stoppt alle restlichen (Teil-)Aktivitäten

 

Exklusive Verzweigung

  • Bei Verzweigung folgt der Vorgang einer definierten Bedingung

  • Bei Zusammenführung löst jeder Fluss die Weiterführung des Vorganges aus

 

Parallele Verzweigung

  • Bei Verzweigung werden alle ausgehenden Flüsse aktiviert

  • Bei Zusammenführung wird vor Weiterführung des Vorganges auf alle eingehenden Flüsse gewartet

 

Inklusive Verzweigung

Bei Verzweigung wird einer oder mehrere Flüsse gemäß Bedingung ausgeführt

Bei Zusammenführung wird vor Weiterführung des Vorganges auf alle eingehenden Flüsse gewartet

 

Komplexe Verzweigung

Ein oder mehrere Flüsse werden auf Basis einer verbalen Beschreibung aktiviert (nur bei hoher Komplexität, wenn mit anderen Gateways nicht abbildbar)

 

Aktivität

Verrichtung im Rahmen einer organisatorischen Verantwortung

 

Parallele Mehrfachaktivität

Aktivität wird mehrfach parallel ausgeführt

 

Sequenzielle Mehrfachaktivität

Aktivität wird mehrfach hintereinander ausgeführt

 

Unterprozess

Eingebundener eigenständiger und abgeschlossener Ablauf

 

Organisatorische Einheit, Hauptrolle (Pool)

Externe und interne organisatorische Einheiten bzw. die Hauptrolle des Teilprozesses (wenn keine Lanes definiert sind)

 

Rolle (Lane)

Führende Rolle des Teilprozesses innerhalb einer organisatorischen Einheit

 

Zusätzlicher Beteiligter

Zusätzliche Rolle mit definierter Mitwirkung im Ablauf

 

Sequenzfluss

Verkettung der Verrichtungen gemäß Ablauflogik des Vorganges

 

Nachrichtenfluss

Verkettung der Verrichtungen durch Nachrichtentransport


2. Begriffe

 

   

Weitere Ressourcen


Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozesse in BPMN 2.0" herunter

 

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper "Prozessmanagement 3.0" herunter

  

Unsere Dienstleistungen


Prozessmanagement

Trainings zum Prozessmanagement

Softwarelösungen


Signavio Process Manager

Software AG ARIS

 

Unsere Lösungen auf

Basis Signavio und ARIS


ITSM Prozessbibliothek

QM Prozessbibliothek

Navigation


Einführung

Begriffe

Symbole

 © 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting

Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025