Seitenanfang | ||
|
||
![]() |
Support Center |
|
Willkommen bei den Prozessen in BPMN 2.0Hier finden Sie Information zur Prozessmodellierung im Standard BPMN 2.0 Zusätzlich können Sie unter "Weitere Ressourcen" im rechten Frame diese Information als Whitepaper herunterladen. 1.) EinleitungSeit Anfang 2011 ist BPMN (Business Process Model and Notation) 2.0 von der Object Management Group (OGC) freigegeben. Eine sehr augenfällige Neuigkeit aus Sicht des Modellierers sind die erweiterten Möglichkeiten zur Abbildung des Zusammenspiels mehrerer Unternehmen im Rahmen übergreifender Prozesse. Bereits die ersten Versionen der BPMN unterschieden sich von anderen Notationen zur Prozessmodellierung u. a. dadurch, dass neben dem Sequenzfluss (Sequence Flow) zur Darstellung der Ablaufreihenfolge auch der Nachrichtenaustausch zwischen unabhängigen Partnern modelliert werden konnte. Die Konstrukte für die partnerübergreifende Darstellung wurden in der BPMN 2.0 noch einmal wesentlich erweitert. So wurden mit dem Choreographie-Diagramm und dem Konversationsdiagramm zwei ganz neue Diagrammtypen eingeführt. Hierbei ist nun eine Vielfalt an Möglichkeiten der Darstellung für übergreifende Prozesse entstanden, die nicht ganz einfach zu überblicken ist. In der Praxis wird man kaum alle diese Möglichkeiten zugleich nutzen. Um die geeigneten Diagrammtypen und Modellierungskonstrukte auswählen zu können, muss man sie aber zunächst in ihrem Gesamtzusammenhang verstehen. Im Spezifikationsentwurf für die BPMN 2.0 tauchen unter anderem die folgenden Begriffe auf:
Zur Darstellung dieser Konzepte sind insgesamt vier Diagrammtypen definiert:
|
Weitere Ressourcen
Unsere Dienstleistungen Trainings zum Prozessmanagement Softwarelösungen Unsere Lösungen auf Basis Signavio und ARIS Navigation |
© 2006 - 2025 Dipl.-Ing. Walter Abel Management Consulting |
Zuletzt aktualisiert am 01.01.2025 |